Wie wir Bienen, Schmetterlingen, Marienkäfern & Co. helfen können
Seit 1989 haben wir allein in Deutschland fast 80 Prozent der Insekten verloren. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie dabei helfen, Lebensraum für Insekten und weitere Arten im eigenen Garten und selbst auf dem Balkon zu schaffen. Denn jeder Quadratmeter zählt!
Ein Forschungsteam der University of Sussex fand heraus, dass beispielsweise bereits vier Quadratmeter Wildblumenwiese im Garten die Anzahl an Insekten deutlich steigern können.
Bei einer Führung durch den NABU-Garten werden Beispiele gezeigt, die auch im eigenen Garten oder selbst Balkon umgesetzt werden können. Es werden anschaulich die Lebensbedingungen erklärt, die die kleinen und faszinierenden Tiere für ihr Überleben benötigen und Tipps zum Anlegen von kleinen Wildblumenbeeten oder -wiesen gegeben.
Wer einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten und zudem Biodiversität fördern möchte, kann bei der Führung wunderbar praktische Tipps und Infos sammeln. Bitte etwas zum Schreiben mitbringen.
WER? Heike Vetter & Birgit Jänicke
WANN? Samstag, 27. Mai 2023, ab 14.00 Uhr
WO? NABU-Garten, Friedrichsfelder Straße, Ecke Stangenweg
WIEVIEL? Einen Beitrag, der euren finanziellen Möglichkeiten entspricht und gleichzeitig respektvoll die Leistung der Referentinnen honoriert.
Keine Anmeldung nötig
In Kooperation mit NABU Edingen-Neckarhausen