Herzlich Willkommen Auf Der Webseite der Kommunalen Volkshochschule Edingen-Neckarhausen.


Unser vhs Programmheft Frühjahr/Sommer 2025

Wir danken allen Geschäften, die uns bei der Verteilung der Programmhefte helfen:

im OT Edingen:
Rathaus · Buchhandlung Bücherwurm
· Elektro Bordne · Ratzefummel · Rathaus Apotheke · EDEKA Völkle
im OT Neckarhausen:
Schloss Neckarhausen · Park Apotheke
· Post-Apotheke · Postfiliale Neckarhausen
im OT Neu-Edingen: Tabak & Co (im Kaufland)

Das VHS-Team freut sich auf Sie! 

 

 


Ausstellung im Schloss
LOST PLACES

Mit Werken von Sabine Arndt und Oliver Wolf

Sabine Arndt, Jahrgang 1964, geboren bei Ulm. Selbstständige Fotografin seit 2007, Buchautorin Historische Bildbände HD und selbstständige Fotografin seit 2007. Seit 2013 mehr als 50 Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien der Metropolregion Rhein Neckar, Kunstverein Ladenburg, Kunstverein Mannheim, Fotokunstmesse Milano und in Münster Hawerkamp, Teilnahmen an OFF//
FOTO Metropolregion. Sabine Arndt ist Mitglied beim Kunstverein Kon.nex art HD, Mannheimer Kunstverein und NeckarOrte e.V.
Oliver Wolf (Fotodesign), geboren 1981 in Mannheim. Seit 2011 freiberuflicher Fotograf (People, im Bereich Business, Werbung sowie Kunst) Atelier in Edingen-Neckarhausen seit 2011.

WANN? 5. Juli bis 20. Juli 2025, Vernissage am Samstag, 5. Juli, 16.00 Uhr
Öffnungszeiten: freitags bis sonntags von 14.00 – 18.00 Uhr
WO? Ausstellungsräume, Schloss Neckarhausen


Konzerte im Schloss
Erlich-Chamber-Ensemble – Remembering Nachum

„The Spirit lives on“. Unter diesem Slogan trafen sich im Juni 2024 erstmals ehemalige Studenten und Freunde, um ihrem 2023 so plötzlich verstorbenen, unvergessenen Lehrer, Freund und Mentor Prof. Nachum Erlich zu gedenken! Und zu feiern, was er der Welt hinterlassen hat: Unbändige Spielfreude, Spontanität, Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen.

Das Erlich-Chamber-Ensemble, welches sich hauptsächlich aus ehemaligen Mitgliedern des Kammerorchesters von Nachum Erlich zusammensetzt, hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Kunst nun weiterzutragen, denn er war für viele seiner Weggefährten musikalisch, wie menschlich eine tragende Säule.

WANN? Sonntag, 29. Juni 2025, 17.00 Uhr, Einlass um 16:30 Uhr
WO? Franz-Mazura-Saal, Schloss Neckarhausen, 1. OG
WIEVIEL? Eintritt frei, oder einen Beitrag, der Ihren finanziellen Möglichkeiten entspricht und gleichzeitig respektvoll die Leistung der Künstlerinnen und Künstler honoriert

Kartenreservierung per mail an: vhs@edingen-neckarhausen.de. oder online:


Serenade im Schlosspark
Stamitz-Orchester Mannheim

Das Stamitz-Orchester Mannheim (SOM) vereint ambitionierte Amateurmusikerinnen und -musiker aller Alters- und Berufsgruppen, sowie einige professionelle Musikerinnen und Musiker aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar (und auch darüber hinaus). Rund 90 Musikerinnen und Musiker treffen sich mit einem gemeinsamen Ziel: Freude an der Musik! Durch das leidenschaftliche Engagement der Mitspieler, die Begeisterung für die Musik und nicht zuletzt durch die professionelle Leitung des Orchesters entstehen immer wieder unvergessliche musikalische Momente. Die starke nominelle Besetzung ermöglicht symphonische Klangfülle im besten Sinne. So ausgestattet, lässt sich ein ebenso abwechslungsreiches wie anspruchsvolles Programm realisieren, das von Operngalas, Chorkonzerten, Uraufführungen zeitgenössischer Musik, dem klassisch-romantischen Repertoire eines großen Sinfonieorchesters bis hin zu Solokonzerten mit namhaften Virtuosen unserer Zeit und Nachwuchskünstlern immer wieder Neues zu bieten hat. Lassen Sie sich anstecken von unserer Leidenschaft für die Musik!

Programm:

Bedřich Smetana (1824-1884) Die Moldau
Reinhold Moritzewitsch Glière (1874-1956) Hornkonzert in B-Dur, op. 91
Solistin: Sabine Roschy (Horn)
Antonín Dvořák (1841-1904) Sinfonie Nr. 5 in F-Dur, op. 76

 

WANN? Samstag, 5. Juli 2025, ab 17.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, Konzertbeginn 20.30 Uhr
WO? Schlosshof, Schloss Neckarhausen
WIEVIEL? 20 € / Schülerinnen, Schüler & Studierende 10 €
HINWEIS Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Eduard-Schläfer-Halle statt.

Kartenreservierung per mail an: vhs@edingen-neckarhausen.de oder online:


251-381 Vertiefungskurs zu Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Beim GFK-Vertiefungstag besteht die Möglichkeit, bereits erworbene GFK-Kenntnisse zu
festigen.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die bereits ein GFK-Einführungsseminar besucht haben und „dran bleiben“ wollen oder Freude daran haben, diese friedvolle Sprache wieder lebendig werden zu lassen und zu erweitern.

WER? Katharina Würgler
WANN? Samstag, 28. Juni 2025, 10.00—18.00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
WO? Edinger Schlösschen, 1. OG
WIEVIEL? 45 €
HINWEIS Bitte bringen Sie Schreibsachen mit.



 

 

 

Unsere Veranstaltungen


Veranstaltungen