Herzlich Willkommen Auf Der Webseite der Kommunalen Volkshochschule Edingen-Neckarhausen.


Unser vhs Programmheft Frühjahr/Sommer 2025

Wir danken allen Geschäften, die uns bei der Verteilung der Programmhefte helfen:

im OT Edingen:
Rathaus · Buchhandlung Bücherwurm
· Elektro Bordne · Ratzefummel · Rathaus Apotheke · EDEKA Völkle
im OT Neckarhausen:
Schloss Neckarhausen · Park Apotheke
· Post-Apotheke · Postfiliale Neckarhausen
im OT Neu-Edingen: Tabak & Co (im Kaufland)

Das VHS-Team freut sich auf Sie! 

 


Konzerte im Schloss

Klassisches Konzert am Ostersonntag
Duo Violine-Klavier Eigus-Lipstein

Die schweizerisch-lettische Geigerin Ilva Eigus, geboren 2007, begann im Alter von drei Jahren mit dem Violinspiel. Sie studierte zwölf Jahre lang bei Liana Tretiakova in Zürich und wird derzeit von Professor Marc Bouchkov am Pre-College des Königlichen Konservatoriums von Lüttich, Belgien, betreut. Ilva ist Stipendiatin der Verbier Festival Academy und der Seiji Ozawa Academy in Rolle.

Ihr Orchesterdebüt gab sie im Alter von acht Jahren und trat seitdem mit dem Zürcher Kammerorchester, der Bodensee Philharmonie und der Moskauer Philharmonie auf, in renommierten Konzertsälen wie der Tonhalle Zürich, der Victoria Hall Genf und der Tschaikowsky Halle Moskau. Zu ihren jüngsten Auszeichnungen gehören der 1. Preis beim Grumiaux-Wettbewerb (2024) und beim Grunewald-Wettbewerb (2024) sowie der Rotary-Preis des Verbier Festivals (2023).

Im Jahr 2023 wurde Ilva Botschafterin der ART-THERAPIE Stiftung. Sie spielt auf einer Omobono Stradivari von 1707, die ihr großzügig von der Habisreutinger-Huggler-Coray Stiftung zur Verfügung gestellt wird.

Rafael Lipsteins Konzerte führten ihn nach Japan, Südkorea, China, Berlin, München, Köln, Paris, Salzburg, Bayreuth, Düsseldorf und Dortmund sowie in renommierte Konzerthäuser wie die Philharmonie München im Gasteig, die Philharmonie Köln und die Tonhalle Düsseldorf.

Außerdem ist Lipstein gefragter Solist mit Orchestern. Unter anderem trat er mit Orchestern wie dem Gürzenich-Orchester Köln, dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim und dem Suzhou Symphony Orchestra mit Dirigenten wie Markus Stenz und Alain Paris auf.

Von der Presse wird Lipstein als „Ausnahmetalent und Nachwuchspianist mit großartiger Virtuosität und einer bemerkenswerten Ausstrahlung“ beschrieben. Sein musikalisches Einfühlungsvermögen und seine Liebe zu klanglicher Magie werden in seinen Interpretationen spürbar.

WANN? Sonntag, 20. April 2025, ab 17.00 Uhr
WO? Franz-Mazura-Saal, Schloss Neckarhausen
WIEVIEL? 15 €

Kartenreservierung per mail an: vhs@edingen-neckarhausen.de oder online:


Unsere Gemeinde inVergangenheit und Gegenwart

Drei Tage im März 1945 in Neckarhausen und Edingen

Zu Beginn des Jahres 1945 war der Zweite Weltkrieg für Deutschland längst verloren, doch es sollte noch über vier Monate dauern, bis die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht endlich den Frieden brachte. Die damals noch getrennten Dörfer Neckarhausen und Edingen waren lange Zeit vom Krieg weitgehend verschont geblieben, bis im März 1945 die Front zu ihnen kam.

In den letzten Tagen des Monats erreichten Einheiten der US-Armee über Ladenburg kommend das Südufer des Neckars und stießen auf Neckarhausen und anschließend auf Edingen vor.

Der Vortrag berichtet anhand von alten Quellen, früheren Aufzeichnungen von Ortsbewohnern und den Aussagen noch lebender Zeitzeugen von den Ereignissen in unserer Doppelgemeinde in den drei Tagen vom 28. bis zum 30. März 1945.

WER? Eberhard Klass
WANN? Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.30 Uhr, Einlass 18.00 Uhr
WO? Franz-Mazura-Saal, Schloss Neckarhausen, 1. OG
WIEVIEL? Eintritt frei

In Kooperation mit dem Förderverein Gemeindemuseum Edingen-Neckarhausen e.V. und dem Kultur- und Heimatbund Edingen-Neckarhausen e.V.

 

 


FreiRaum Kino

 

 

 

 

 


 

Unsere Veranstaltungen


Veranstaltungen