1.20 FORUM IM SCHLOSS

Das Programm des Forums beinhaltet Vorträge aus den Bereichen Geschichte, Politik, Länderkunde, Soziologie, Psychologie, Literatur, Musik und Bildende Kunst. Sept. 2023 Chinas neue SeidenstraßeREFERENTIN: Irene Roemer Okt. 2023 Loriot — genialer Hofnarr der bundesdeutschen GeschichteREFERENT: Gerhard Thorn Okt. 2023 Astrid […]

Weiterlesen

1.21 FRAUENKULTURKREIS

Das Programm des Frauenkulturkreises umfasst Vorträge aus den Themenbereichen Musik, Psychologie, Soziologie, Politik, Geschichte, Literatur, Länderkunde und Bildende Kunst. Darüber hinaus bietet es Kulturexkursionen an. Sept. 2023 Gabriele Aghion — Modeschöpferin und MäzeninREFERENTIN: Diana Liesegang Sept. 2023 BUGA — Führung […]

Weiterlesen

1.01 Ritual — Isabel Villanueva, Bratsche

Isabel Villanueva ist Professorin für Bratsche am Royal College of Music in London und am Conservatori Superior de Música del Liceu in Barcelona. Sie gibt regelmäßig Meisterkurse an renommierten Institutionen weltweit. Ihre herausragende Karriere als Solistin und Pionierin der Bratsche […]

Weiterlesen

1.02 Neujahrskonzert — Trio Illustro

Ein Liederabend mit Daniela Grundmann, Sopran und Brigitte Becker, Klavier. Das Trio Illustro präsentiert in seiner weltweit einzigartigen Besetzung das aktuelle ProgrammBalladen und Tänze mit Kompositionen von Gerardo Gardelin, Willi März, John Frith, SabinPautza u. a. Es spielt sowohl klassisches […]

Weiterlesen

1.03 Trio Aikisu

Die Mannheimer Oboistin Seung Eun Lee (Dozentin an der Musikhochschule) hat zusammen mit Ihren Kolleginnen Ai Ikeda (Fagott) und Kimiko Imani (Klavier) ein buntes Programmzusammengestellt aus Kompositionen von Haydn, Weber, Schumann usw.Eine Einführung ins Programm werden die Künstlerinnen selber gestalten. […]

Weiterlesen

1.05 Frédéric Chopin — 24 Préludes

Die französische Bezeichnung Préludes deutet darauf hin, dass der Komponist von der ursprünglichen Funktion des Vorspiels absah und auf die Nebenbedeutung des Begriffs verwies, indem er das Präludieren als Fantasieren verstand. AM KLAVIER: Linda Yuan, Klasse Uwe Balser Der zweite […]

Weiterlesen

1.12 Zukunft beginnt auf meinem Teller

In Zeiten von Klimawandel, Lebensmittelengpässen sowie steigenden Zahlen ernährungsbedingter Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht rückt das Thema Ernährung immer mehr in den Vordergrund unseres gesellschaftlichen Diskurses. Mittlerweile wissen wir, dass eine Ernährungswende nötig ist, um eine lebenswerte Zukunft zu […]

Weiterlesen

1.13 Starke Frauen verändern die Welt — NEU!

Workshop-Reihe auf Basis der Theorie U 6-teilige Workshop-Reihe mit dem U-Lab Heidelberg in Kooperation mit der vhs Edingen-Neckarhausen. Kurz & bündig: Themenbereiche: Jeder Workshop beginnt mit einem kurzen Impuls-Interview von ca. 30 Minuten mit einerder geladenen Frauen (online oder in […]

Weiterlesen