Herzlich Willkommen Auf Der Webseite der Kommunalen Volkshochschule Edingen-Neckarhausen.


Unser vhs Programmheft Frühjahr/Sommer 2025

Wir danken allen Geschäften, die uns bei der Verteilung der Programmhefte helfen:

im OT Edingen:
Rathaus · Buchhandlung Bücherwurm
· Elektro Bordne · Ratzefummel · Rathaus Apotheke · EDEKA Völkle
im OT Neckarhausen:
Schloss Neckarhausen · Park Apotheke
· Post-Apotheke · Postfiliale Neckarhausen
im OT Neu-Edingen: Tabak & Co (im Kaufland)

Das VHS-Team freut sich auf Sie! 

 


Ausstellung

Pinsel trifft Pixel

 

Bilder aus Edingen und Neckarhausen

Mit Werken von Christine Morgan und dem Aquarellkurs der vhs-Edingen-Neckarhausen.

WANN? 3. Mai bis 18. Mai 2025, Vernissage am Samstag, 3. Mai, 16.00 Uhr.
Öffnungszeiten: samstags und sonntags von 14.00 – 18.00 Uhr
WO? Ausstellungsräume, Schloss Neckarhausen

 

 

 

 

 

 

 

 


Vortrag

Die Neue Sachlichkeit

Vortrag von Dr. Inge Herold, Kunsthalle Mannheim

Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten. Gustav F. Hartlaub (1864 –1963), der zweite Direktor der Kunsthalle Mannheim, gab mit der von ihm 1925 kuratierten Schau „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ einer ganzen Strömung innerhalb der Malerei des 20. Jahrhunderts einen prägnanten, bis heute weltweit verwendeten Namen. Weit über diese kunsthistorische Bedeutung hinaus ist der Begriff zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre und die in Malerei und Grafik, aber auch in Architektur, Design, Fotografie oder Literatur zu beobachtende Rationalität und sachliche Präzision geworden. Das 100jährige Jubiläum der legendären Ausstellung ist Anlass für Rückblick und kritische Revision.

Dabei stehen Themen wie das Zeitgeschehen, der Alltag der Menschen, das Menschenbild und die neue Rolle der Frau, die Industrialisierung, eine neue Mobilität sowie Stillleben und Landschaften im Mittelpunkt.

WER? Dr. Inge Herold
WANN? Donnerstag, 22. Mai 2025, 18.30 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr
WO? Franz-Mazura-Saal, Schloss Neckarhausen, 1. OG
WIEVIEL? Eintritt frei

HINWEIS: keine Anmeldung nötig

 

 


FreiRaum Kino

Tabu – F.W. Murnau

USA 1931, 86min

Exotisch-experimentelles Südsee-Liebesdrama des Meisterregisseurs Friedrich Wilhelm Murnau.

Reri und Matahi leben als junges Paar glücklich auf einer abgeschiedenen Südsee-Insel. Doch ihre Liebe wandelt sich zu einer Tragödie als Reri zur Heiligen Jungfrau der Götter ihres Stammes bestimmt wird. Auch ihre Flucht in die Zivilisation kann die Liebenden nicht vor ihrem tragischen Schicksal schützen.

Als Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau 1929 eine Segelyacht kaufte und damit die polynesischen Südseeinseln aussteuerte, erfüllte er sich damit einen langersehnten Traum. Mit seinem Privatvermögen, ausschließlich mit Laiendarstellern und an Originalschauplätzen gedreht verwirklichte er mit TABU endlich einen Film ganz nach seinen Vorstellungen. Die Premiere am 18. März 1931 in New York erlebte Murnau allerdings nicht mehr. Der Regisseur starb an den Folgen eines Autounfalls eine Woche zuvor.

Das Heidelberger Quartett „Beach Towel“ T.S Bach (Orgel), Joko Mono (Gitarre), Pierre Thomé (Bass) und Tobias Breier (Synth), begleiten musikalisch den Stummfilm. Vor der Filmvorführung präsentieren Beach Towel ihr drittes und neuestes Album.

 

 

WER? Musikalische Livebegleitung Beach Towel
WANN? Samstag, 24. Mai 2025 | Konzert vor dem Film um 19.30 Uhr, Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit
WO? Steinerner Tisch TV 1890 Edingen, Hauptstr. 4, OT Edingen
WIEVIEL? Eintritt frei — Spenden sind willkommen.

In Kooperation TV 1890 Edingen e.V.

 

 


 

Unsere Veranstaltungen


Veranstaltungen