Isabel Villanueva ist Professorin für Bratsche am Royal College of Music in London und am Conservatori Superior de Música del Liceu in Barcelona. Sie gibt regelmäßig Meisterkurse an renommierten Institutionen weltweit. Ihre herausragende Karriere als Solistin und Pionierin der Bratsche sowie ihre engagierte Leidenschaft für die Förderung ihres Instruments wurden 2015 mit dem prestigeträchtigen „El Ojo Crítico“-Preis des spanischen Rundfunks und 2019 mit dem Kulturpreis der Gemeinde Madrid gewürdigt; beide Preise wurden zum ersten Mal an eine Bratschistin verliehen. Ritual. Die Stille ist unabdingbar dafür, dass der Ton entstehen und das Wort darin Platz finden kann. Wenn die Sprache es nicht vermag, die tiefsten menschlichen Abgründe darzustellen, erhebt sich die Musik als bevorzugter Weg und setzt uns mit dem Geheimnisvollen, mit dem transzendenten Teil der Realität in Verbindung.
So entsteht das musikalische Ritual. Das Ritual ist eine heilige und geschützte Zeremonie — ein symbolischer Ort, an dem sich die Menschen zusammenfinden, um an das zu gelangen, was unausgesprochen und gerne versteckt bleibt. Die Musik ist das Herz des Rituals, der Herzschlag, der Leben spendet und die Rhythmen der Zeremonie erleuchtet. Ist das Ritual jedoch die Landkarte, dann ist es das, weil es auch die Grenzen von alledem zeigt, was nicht in unser Verständnis passt. Das Ritual ist der Eintritt in das Geheimnisvolle und die Musik das Vehikel, das uns in diese terra incognita führt.
Aus diesem Grund beugt sich die Musik dem Reich der Stille und vollendet in ihr ihren Weg. Die Musik ist ein Ritual, weil sie die einzige Sprache ist, die uns in den Zustand zurückversetzt, in dem alles möglich ist, und weil sie die einzige Sprache ist, die uns von dem Unmöglichen erzählt.
Mit Kompositionen von Hildegard von Bingen, György Kurtág, J. S. Bach und Heinrich
Ignaz Biber.
WANN? Sonntag, 15. Oktober 2023, Ab? 17.00 Uhr Einlass ab 16.30 Uhr
WO? Großer Sitzungssaal, Schloss Neckarhausen, 1. OG, Hauptstraße 389, 68535 Edingen-Neckarhausen
WIEVIEL? 20 €
In Kooperation mit dem Richard-Wagner-Verband-Heidelberg
Kartenreservierung per mail an: vhs@edingen-neckarhausen.de