Christopher Papakaliatis‘ Liebesdrama vermischt Privates mit Politischem: Die Macht der Liebe überwindet alle Differenzen. Egal, wie verschieden wir auch sein mögen, wenn wir uns verlieben, sind wir alle gleich. Auf den ersten Blick haben die drei Paare nur die Aussichtslosigkeit ihrer Liebe gemein. Es ist die Liebe von Fremden über Landesgrenzen, Klassen- und Bildungsschichten, eheliche und familiäre Verpflichtungen hinweg.
Nicht umsonst hat sein Film in seiner griechischen Heimat in den Kinos anfangs 2016 ein Rekordergebnis erzielt und insgesamt mehr als 700.000 Kinobesucher verzeichnet. Sein Film geht unter die Haut, packt und ist berührend im besten Sinn des Wortes. Auch deshalb, weil uns vieles darin vertraut vorkommen mag, griechisch ist und gleichzeitig europäisch, aus dem Leben gegriffen und gleichzeitig mit Erzählkunst in eine Form gebracht, die aus drei vermeintlich getrennten Erzählungen eine einzige macht: Jene von der Liebe und der Kraft, die sie entfalten kann, über alle Lebensabschnitte und Grenzen hinweg.
WANN? Freitag 10. Februar 2023, ab 18 Uhr
WO? Gemeindehaus St. Michael, Hauptstr. 365, OT Neckarhausen
WIEVIEL? Eintritt frei
In Kooperation mit der Jugendmusikschule Mannheim und der Graf von Oberndorff-Schule.